„Die Chemie des Todes“ ist der fesselnde Auftakt der erfolgreichen Thriller-Reihe um den forensischen Anthropologen Dr. David Hunter. Das Buch überzeugt durch seine dichte, düstere Atmosphäre und die detaillierten, wissenschaftlichen Einblicke in die Welt der Rechtsmedizin.

Im Mittelpunkt steht Dr. David Hunter, der nach einem tragischen Verlust seine Karriere als berühmter Rechtsmediziner in London aufgegeben hat und sich in das abgelegene Dorf Manham in Devonshire zurückgezogen hat, wo er als einfacher Landarzt arbeitet, um seine Vergangenheit ruhen zu lassen. Seine Ruhe wird jäh zerstört, als in dem verschworenen Dorf eine stark verweste Leiche gefunden wird, die auf makabre Weise inszeniert wurde. Die örtliche Polizei bittet Hunter um Hilfe, als sie herausfindet, wer er wirklich ist. Seine forensischen Analysen deuten darauf hin, dass die Ermordete vor ihrem Tod tagelang gefoltert wurde – und kurz darauf verschwindet eine weitere junge Frau. Hunter wird unfreiwillig in die fieberhafte Suche nach dem Mörder hineingezogen. Gleichzeitig wird er als „der Fremde“ im Dorf zur Zielscheibe von Misstrauen und der „Hexenjagd“ eines fanatischen Pfarrers.

Ein Hauptmerkmal und eine große Stärke des Buches ist die realistische und detaillierte Darstellung der forensischen Anthropologie – insbesondere des Prozesses der Verwesung. Beckett, der für seine Recherche selbst eine „Body Farm“ besuchte, gelingt es, wissenschaftliche Details anschaulich und fesselnd zu vermitteln, ohne zu überladen zu wirken. Das Buch ist durchweg sehr spannend und kaum aus der Hand zu legen. Kritiker heben die düstere, britische Land-Atmosphäre und die Fähigkeit Becketts hervor, den Leser bis zur letzten Seite rätseln zu lassen. Der unvorhergesehene Plottwist am Ende wird oft gelobt. David Hunter ist kein makelloser Held, sondern eine gezeichnete, sympathische Figur, die mit ihrer eigenen Vergangenheit kämpft. Diese Menschlichkeit und sein Intellekt machen ihn zu einem fesselnden Protagonisten.

Zusammenfassend ist „Die Chemie des Todes“ ein fesselnder, atmosphärischer und wissenschaftlich fundierter Thriller. Er ist ein absolutes Muss für alle, die eine Leidenschaft für forensische Kriminalistik hegen und die Spannung bis zur letzten Seite mögen.